Logistikzentrum Am Stadthafen 25, 45356 Essen
Herzlich willkommen auf der Website des Logistikzentrums Am Stadthafen 25 in Essen! Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zum Standort und seiner herausragenden Lage im Herzen des Ruhrgebiets. Lernen Sie mehr über die Vorteile dieses logistischen Knotenpunkts und warum er für Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Handel und Industrie von strategischer Bedeutung ist.

Makrolage
Das Logistikzentrum Am Stadthafen 25 befindet sich in Essen, einer der bedeutendsten Städte im Ruhrgebiet und Teil des Metropolraums Rhein-Ruhr, der eine der größten urbanen und wirtschaftlichen Regionen in Europa darstellt. Essen liegt verkehrsgünstig im Zentrum des Ruhrgebiets und ist von weiteren wichtigen Wirtschaftsstandorten wie Dortmund, Düsseldorf, Duisburg und Köln schnell erreichbar.
Die Region hat sich als ein internationales Logistik- und Industriezentrum etabliert, in dem sowohl Produktionsunternehmen als auch Dienstleister aus den Bereichen Handel und Logistik angesiedelt sind. Durch die zentrale Lage innerhalb des Ruhrgebiets bietet das Logistikzentrum Am Stadthafen 25 hervorragende Möglichkeiten zur Anbindung an nationale und internationale Märkte.
Großstadt
Essen ist eine Großstadt im Ruhrgebiet mit rund 590.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem Industriestandort zu einem vielseitigen Wirtschafts- und Kulturzentrum entwickelt. Essen ist bekannt für seine starke Wirtschaftsstruktur, die sich auf eine breite Palette von Branchen stützt, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Stahlproduktion und eine wachsende Zahl an Dienstleistungsunternehmen. Essen hat sich außerdem als Standort für Logistikunternehmen etabliert, die von der zentralen Lage im Ruhrgebiet und der hervorragenden Verkehrsinfrastruktur profitieren.
Die Stadt bietet nicht nur ausgezeichnete wirtschaftliche Rahmenbedingungen, sondern auch eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und einer exzellenten Anbindung an die Region und das europäische Verkehrsnetz.
Regierungsbezirk
Essen gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und liegt im westlichen Teil des Ruhrgebiets, einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Die Stadt ist nicht nur ein Zentrum für Industrie und Handel, sondern auch ein Standort für moderne Dienstleistungssektoren. Mit seiner Lage inmitten des Ruhrgebiets ist Essen hervorragend an die angrenzenden Städte Duisburg, Bochum, Dortmund und Düsseldorf angebunden.
Der Landkreis Essen und das Ruhrgebiet insgesamt sind geprägt von einer stabilen wirtschaftlichen Struktur, die durch Innovation, Industriekultur und den Wandel von traditionellen Branchen zu modernen, technologiegetriebenen Wirtschaftszweigen gekennzeichnet ist. Die Region hat sich zu einem Zentrum für Logistik, Informationstechnologie und digitale Dienstleistungen entwickelt.
Einwohner
Essen hat ca. 590.000 Einwohner und ist damit eine der größten Städte des Ruhrgebiets. Die Bevölkerung ist vielfältig und von einer Mischung aus Stadtbewohnern, Pendlern und Fachkräften aus verschiedenen Sektoren geprägt. Besonders im Bereich der Logistik, der industriellen Fertigung und der Dienstleistungswirtschaft gibt es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften.
Die zentrale Lage von Essen im Ruhrgebiet sorgt dafür, dass die Stadt von einer großen Zahl von Arbeitnehmern aus der Region versorgt wird, was eine stabile Arbeitsmarktlage und gute Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen bietet.
Mikrolage
Das Logistikzentrum Am Stadthafen 25 liegt direkt am Stadthafen von Essen, einem zentralen Verkehrsknotenpunkt in der Stadt. Die Lage des Objekts bietet nicht nur eine exzellente Anbindung an das Straßen- und Schienennetz, sondern auch an die Wasserstraßen. Der Stadthafen Essen ist mit dem Rhein-Herne-Kanal verbunden, der als wichtige Wasserstraße für den Gütertransport im Ruhrgebiet gilt. Diese direkte Anbindung an den Wasserverkehr stellt eine attraktive Option für Unternehmen dar, die auf multimodale Logistiklösungen setzen.
Das Logistikzentrum profitiert auch von seiner Nähe zum Essener Stadtzentrum, das nur wenige Kilometer entfernt ist, sowie von der unmittelbaren Nähe zu großen Unternehmen und Gewerbegebieten. Diese Kombination aus guter Erreichbarkeit und strategischer Lage macht den Standort für Logistikdienstleister, E-Commerce-Unternehmen und industrielle Nutzer besonders attraktiv.
Umgebung
Die Umgebung des Logistikzentrums ist geprägt von einer Mischung aus industriellen und gewerblichen Nutzungen sowie infrastrukturellen Einrichtungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Logistikunternehmen, Produktionsstätten und große Handelsunternehmen, die das wirtschaftliche Umfeld stabilisieren und die Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen erhöhen.
Der Stadthafen Essen selbst stellt einen wichtigen Hafenstandort für den Binnen- und Güterverkehr dar, was den Standort für Unternehmen mit Bedarf an internationaler Warenlogistik und transregionaler Distribution besonders attraktiv macht. In der Umgebung befinden sich auch zahlreiche Tankstellen, Reparaturwerkstätten und Serviceeinrichtungen, die den logistischen Betrieb ergänzen.
Die Nähe zu Essens Innenstadt sorgt zudem dafür, dass Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner schnell und unkompliziert erreicht werden können.
Verkehrsinfrastruktur
Die Verkehrsinfrastruktur des Logistikzentrums Am Stadthafen 25 ist ausgezeichnet und bietet vielfältige Anbindungen:
- Straßenanbindung: Das Logistikzentrum liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A40, die das Ruhrgebiet in west-östlicher Richtung durchquert und eine schnelle Verbindung zu wichtigen Städten wie Duisburg, Düsseldorf und Dortmund ermöglicht. Darüber hinaus bietet die A52 Zugang zu weiteren regionalen und überregionalen Verbindungen.
- Schienenanbindung: Essen ist durch das regionale Eisenbahnnetz hervorragend mit anderen Ruhrgebietsstädten sowie mit überregionalen Zielen verbunden. Der Hauptbahnhof Essen und verschiedene Güterbahnhöfe im Stadtgebiet bieten gute Anbindungen für den intermodalen Transport.
- Wasserstraßen: Der Stadthafen Essen ist direkt mit dem Rhein-Herne-Kanal verbunden und ermöglicht den Transport von Gütern per Schiff, was eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative für den Güterverkehr darstellt.
- Luftverkehr: Der Flughafen Düsseldorf ist nur ca. 40 Minuten entfernt und stellt eine weitere Möglichkeit für internationale Logistikunternehmen dar, die schnelle Verbindungen in andere europäische Länder und weiter entfernte Märkte benötigen.
Die zentrale Lage des Logistikzentrums Am Stadthafen 25 gewährleistet eine optimale Erreichbarkeit für Unternehmen, die auf schnelle und effiziente Lieferketten angewiesen sind.
Wirtschaftliche Struktur
Die wirtschaftliche Struktur von Essen und dem Ruhrgebiet hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Früher von der Kohlen- und Stahlindustrie geprägt, hat die Region eine bemerkenswerte Transformation zu einem Zentrum für Logistik, Technologie, Dienstleistungen und Medien vollzogen. Essen selbst ist heute ein bedeutender Standort für Logistikdienstleister, Handelsunternehmen und Technologieunternehmen.
Besonders im Bereich der Logistik hat sich Essen zu einem wichtigen Knotenpunkt entwickelt, da Unternehmen die exzellente Verkehrsinfrastruktur und die zentrale Lage nutzen. Der Wirtschaftssektor in Essen umfasst große Unternehmen wie E.ON, ThyssenKrupp, und zahlreiche mittelständische Unternehmen, die mit dem Logistikzentrum Am Stadthafen 25 durch die Nähe zu großen Warenumschlagsplätzen wie dem Hafen und den Autobahnen profitieren können.
Standorteignung gemäß Industriescore
Das Logistikzentrum Am Stadthafen 25 erzielt eine ausgezeichnete Bewertung gemäß dem Industriescore und ist besonders geeignet für Unternehmen aus folgenden Bereichen:
- Logistik und Distribution: Durch die exzellente Verkehrsanbindung und die direkte Lage am Stadthafen Essen ist der Standort ideal für Unternehmen, die im Bereich Logistik, Transport und Distribution tätig sind. Besonders für intermodale Logistikunternehmen, die auf eine Kombination aus Straße, Schiene und Wasser setzen, bietet dieser Standort große Vorteile.
- E-Commerce: Für E-Commerce-Unternehmen bietet der Standort eine hervorragende Möglichkeit, Lieferketten schnell und effizient zu organisieren, da Essen eine zentrale Lage im Ruhrgebiet und eine gute Anbindung an die wichtigsten Verkehrsachsen hat.
- Industrieunternehmen und Lagerflächen: Das Logistikzentrum ist auch bestens geeignet für industrielle Lagerflächen und Produktionsstätten, die auf eine gute Erreichbarkeit angewiesen sind.
- Dienstleistungsunternehmen: Neben Logistikdienstleistern eignet sich der Standort auch für Dienstleistungsunternehmen aus den Bereichen Handel, IT und Beratung, die die strategische Lage und Infrastruktur zu ihrem Vorteil nutzen können.