Logistikzentrum und ZSP (Zustellbasis der Post/DHL) Am Weidenberg 3 in
Idar-Oberstein
Willkommen auf der Website des Logistikzentrums und der Zustellbasis der Post Am Weidenberg 3 in Idar-Oberstein! Entdecken Sie alles, was diesen Standort für Logistikunternehmen und Dienstleister besonders attraktiv macht. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu der Makro- und Mikrolage sowie zu den infrastrukturellen, wirtschaftlichen und logistischen Vorteilen dieses einzigartigen Objekts.

Makrolage
Idar-Oberstein liegt im Südwesten von Rheinland-Pfalz, eingebettet in das wunderschöne Naheland, und ist sowohl verkehrstechnisch als auch wirtschaftlich gut an die Region angebunden. Die Stadt gehört zum Landkreis Birkenfeld und liegt zwischen den größeren Städten Trier, Kaiserslautern und Mainz, was sie zu einem strategischen Standort für Unternehmen im Bereich Logistik und Distribution macht.
Die Region profitiert von einer guten Anbindung an das deutsche Verkehrsnetz, was den Transport von Waren und Dienstleistungen über regionale und überregionale Entfernungen hinweg erleichtert. In unmittelbarer Nähe zum Hunsrück und zum Nahetal bietet der Standort nicht nur logistische Vorteile, sondern auch eine hohe Lebensqualität, was ihn für Unternehmen und ihre Mitarbeiter attraktiv macht.
Stadt
Idar-Oberstein ist eine Stadt im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz mit etwa 30.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist für ihre Edelsteinverarbeitung und als Zentrum der Schmuckindustrie bekannt. In den letzten Jahrzehnten hat sich Idar-Oberstein jedoch auch als bedeutender Standort für Logistik- und Dienstleistungsunternehmen entwickelt.
Die Stadt hat eine gute Anbindung an überregionale Verkehrsknotenpunkte und profitiert von ihrer Lage in der Nähe des Nahetals und der Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebiets. Die Kombination aus einer guten Infrastruktur, einer stabilen Wirtschaft und einer hohen Lebensqualität macht Idar-Oberstein zu einem attraktiven Standort für Unternehmen.
Landkreis
Idar-Oberstein gehört zum Landkreis Birkenfeld, der mit ca. 80.000 Einwohnern eine zentrale Rolle im westlichen Rheinland-Pfalz spielt. Der Landkreis ist bekannt für seine mittelständischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Maschinenbau, Medientechnologie und Logistik.
Die Nähe zu den großen Wirtschaftsregionen des Rhein-Main-Gebiets und der Saarwirtschaft macht den Landkreis besonders attraktiv für Unternehmen, die auf eine gute Anbindung und Netzwerke angewiesen sind. Zudem zeichnet sich der Landkreis durch eine hohe Lebensqualität und eine ausgezeichnete Infrastruktur aus, was sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeiter von Vorteil ist.
Einwohner
Idar-Oberstein hat ca. 30.000 Einwohner und bildet das wirtschaftliche Zentrum des Landkreises Birkenfeld. Die Stadt profitiert von einer hohen Kaufkraft und einer stabilen demografischen Struktur, was den Standort besonders für Einzelhändler und Dienstleister interessant macht. Die Region zieht nicht nur Pendler aus den benachbarten Städten und Regionen an, sondern auch viele Fachkräfte, die die Nähe zu den Industrie- und Logistikunternehmen sowie die hohe Lebensqualität zu schätzen wissen.
Mikrolage
Das Logistikzentrum und die Zustellbasis der Post Am Weidenberg 3 befinden sich in einem etablierten Industrie- und Gewerbegebiet in Idar-Oberstein, das besonders von der Nähe zur A62 (Autobahn Pirmasens-Kaiserslautern) profitiert. Der Standort ist bestens an das überregionale Verkehrsnetz angebunden und ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit von wichtigen Wirtschaftsstandorten in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.
Die direkte Anbindung an die Bundesstraße B41 bietet einen unkomplizierten Zugang zu den Autobahnen A62 und A6, die eine schnelle Verbindung zu den großen Ballungsräumen wie dem Rhein-Main-Gebiet und dem Saarland ermöglichen. Die Mikrolage ist zudem durch die Nähe zu anderen Logistikunternehmen und Infrastrukturprojekten gekennzeichnet, was den Standort für Logistikunternehmen und deren Partnerschaften besonders wertvoll macht.
Umgebung
Das Logistikzentrum ist von einer gut entwickelten Infrastruktur umgeben. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich mehrere Gewerbe- und Industriebetriebe, die den Standort wirtschaftlich und logistisch stärken. Dazu gehören sowohl Unternehmen aus der produzierenden Industrie als auch Dienstleister aus den Bereichen Transport, Handel und Verteilung.
Idar-Oberstein selbst ist bekannt für seine traditionellen Edelstein- und Schmuckbetriebe, die in der Region eine lange Geschichte haben. In jüngerer Zeit hat sich die Region jedoch auch zunehmend als wichtiger Logistik- und Handelsstandort etabliert. Das Umland von Idar-Oberstein bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität, was den Standort für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter ansprechen möchten, besonders attraktiv macht.
Verkehrsinfrastruktur
Das Logistikzentrum und die Zustellbasis Am Weidenberg 3 zeichnen sich durch eine hervorragende Anbindung an die Verkehrsinfrastruktur aus:
- Straßenanbindung: Die unmittelbare Nähe zur B41 und zur Autobahn A62 gewährleistet eine schnelle Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz. Die A62 verbindet den Standort mit den Städten Pirmasens, Kaiserslautern und Saarbrücken und bietet Zugang zu den wichtigen Autobahnen A6 und A8.
- Schienenanbindung: Die Stadt Idar-Oberstein verfügt über einen eigenen Bahnhof, der eine gute Anbindung an das regionale und überregionale Schienennetz bietet. Besonders für Unternehmen, die auf den Güterverkehr mit der Bahn setzen, ist dies ein großer Vorteil.
- Luftverkehr: Der Flughafen Frankfurt-Hahn, etwa 70 km entfernt, bietet internationale Verbindungen, die für Logistikunternehmen von Bedeutung sind. Auch der Flughafen Frankfurt am Main ist in einer angemessenen Fahrzeit erreichbar.
Diese ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur ermöglicht es Unternehmen, ihre Lieferketten effizient und kostengünstig zu gestalten.
Wirtschaftliche Struktur
Idar-Oberstein und der Landkreis Birkenfeld haben sich von einer traditionellen Edelstein- und Schmuckindustrie zu einem modernen Wirtschaftsstandort entwickelt. Heute ist die Region nicht nur für ihre traditionsreichen Handwerksbetriebe bekannt, sondern auch ein wachsendes Zentrum für Logistik, Technologie und Dienstleistungen.
Besonders im Logistikbereich ist die Region stark gewachsen. Zahlreiche Unternehmen, die von der zentralen Lage und der hervorragenden Anbindung profitieren, haben sich in der Region niedergelassen. Dies umfasst sowohl Großunternehmen als auch mittelständische Unternehmen, die auf effiziente Logistiklösungen angewiesen sind. Die Nähe zu wichtigen Wirtschaftsregionen, insbesondere dem Rhein-Main-Gebiet und der Saarregion, verstärkt die Bedeutung des Standorts für Handels- und Logistikdienstleistungen.
Standorteignung gemäß Industriescore
Das Logistikzentrum und die Zustellbasis der Post Am Weidenberg 3 erhalten eine hervorragende Bewertung gemäß dem Industriescore. Der Standort ist besonders geeignet für Unternehmen aus den folgenden Bereichen:
- Logistik und Distribution: Dank der guten Anbindung an die A62, die B41 und das Schienennetz ist der Standort ideal für Logistikunternehmen, die Waren schnell und effizient in der Region und darüber hinaus verteilen möchten.
- E-Commerce und Online-Handel: Der Standort eignet sich hervorragend für E-Commerce-Unternehmen, die auf eine zuverlässige Zustellbasis angewiesen sind. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsadern macht schnelle Lieferungen an Kunden in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland möglich.
- Industrieunternehmen: Der Standort ist auch für Unternehmen geeignet, die industrielle Güter lagern und verteilen müssen, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau und Automobilzulieferer, die von der zentralen Lage im südwestlichen Rheinland-Pfalz profitieren.
- Dienstleistungsunternehmen: Durch die Nähe zu den benachbarten Städten und die gute Erreichbarkeit aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet bietet der Standort auch Potenzial für Dienstleistungsunternehmen, die ihre Aktivitäten auf die Region ausweiten möchten.